Endlich Februar, endlich wieder Zeit für ein »Zitat des Monats«. Wusstet ihr eigentlich, dass der Name Februar aus dem Lateinischen stammt, wo er ursprünglich “Februarius” hieß? Der Duden bezeichnet ihn als Reinigungsmonat, in welchem bestimmte Reinigungs- und Sühneopfer aus alten Zeiten durchgeführt wurden.* *Quelle: https://www.duden.de/rechtschreibung/Februar Warum erzähle ich euch das? Weil es nun an der“Zitat des Monats – Februar” weiterlesen
Autor-Archive:Kerstin Steinbrecher
Der verwunschene Rosengarten – Teil 1+2
Teil 1 Manchmal scheint einfach alles hoffnungslos. Die Hoffnungslosigkeit dominiert jeden Gedanken, das ganze Sein. Sind wir erst einmal in dieser Empfindung gefangen, gleicht das Entkommen einer unüberwindbaren Aufgabe. Oft reicht jedoch schon eine winzige Kleinigkeit, um uns wieder auf den rechten Weg zu bringen. Der Zuspruch einer vertrauten Person, ein schönes Bild am Smartphone,“Der verwunschene Rosengarten – Teil 1+2” weiterlesen
Aufbruch in ein neues Jahr
(*Dieser Beitrag enthält Werbung in eigener Sache) 2022 – zuletzt von den Medien quasi in Dauerschleife angekündigt, ist nun das neue Jahr endlich da. Daher zuerst einmal: ein frohes Neues euch allen! Hoffentlich habt ihr den Jahreswechsel gut überstanden. Ich für meinen Teil habe ihn recht beschaulich verbracht, nämlich im Kreise der Familie. Es muss“Aufbruch in ein neues Jahr” weiterlesen
Die Katze und die Zither
Musik nimmt seit je her einen wichtigen Platz in unserem Leben ein. Dabei ist es nicht unbedingt wichtig, welchem Instrument die Töne entlockt werden, welcher Art die Klänge sind und ob sie mit Gesang oder Tanz verbunden sind. Die Melodien können bis in das Innerste vordringen und Gefühle wie Glück, Freude und Sorgenlosigkeit hervorrufen. Auch“Die Katze und die Zither” weiterlesen
Der eitle Pfau
Von Spiegeln kann eine eigenartige Anziehungskraft ausgehen, die schon so manchen gepackt und nicht mehr losgelassen hat. Denn die Meisten von uns, die an einer reflektierenden Oberfläche vorbeikommen, erliegen früher oder später dem Bedürfnis auch hineinzusehen zu wollen. Kritisch überprüfen wir dabei unser Aussehen, was grundsätzlich nichts Schlimmes ist. Erst wenn man gar nicht mehr“Der eitle Pfau” weiterlesen