Aufbruch in ein neues Jahr

(*Dieser Beitrag enthält Werbung in eigener Sache)

2022 – zuletzt von den Medien quasi in Dauerschleife angekündigt, ist nun das neue Jahr endlich da.

Illustration zum Jahr 2022

Daher zuerst einmal: ein frohes Neues euch allen!

Hoffentlich habt ihr den Jahreswechsel gut überstanden. Ich für meinen Teil habe ihn recht beschaulich verbracht, nämlich im Kreise der Familie. Es muss ja auch nicht immer ein rauschendes Fest gefeiert werden, mit zig Gästen. Silvester 🎇 darf ruhig auch mal unaufgeregt und im Pyjama, vonstattengehen.

Aber genug davon und zurück zu wichtigeren Dingen.

2021 ist ein überaus aufregendes und ereignisreiches Jahr gewesen, in dem unheimlich viel passiert ist.

Blicken wir kurz zurück:

April 2021:

Der Blog ging endlich online und damit ein lang gehegter Traum 🤗 in Erfüllung.

Zwar kam mir die Idee zum Blog bereits 2020, als ich aufgrund eines Bänderrisses in physiotherapeutischer Behandlung war, aber wie das nun mal so ist – vor allem, wenn man kein technisches Wunderkind ist – dauert es manchmal ein wenig, bis eine Idee sich in die Realität umsetzen lässt.

Letztendlich hat dann aber doch alles irgendwie geklappt (mit zahlreichen Wut- und Heulanfällen und Supporthilfe eines lieben Kollegen) und der Blog war geboren.

Während anfangs noch jede Woche eine neue Geschichte samt dazugehöriger Illustration, online gestellt wurde, erscheint seit Ende September letzten Jahres jede Woche je ein Teil einer Geschichte samt Bild.

Juni 2021:

Wenige Monate später entstand dann per Brainstorming, in dem es darum ging, wie man den Blog verbessern könnte, die Idee vom >>Zitat der Woche<<, dass zuerst jede Woche, zuletzt alle zwei Wochen zu lesen war. Zweck des Zitats ist es, euch einen Vorgeschmack auf die darauffolgende Geschichte zu geben, indem es die Moral der Geschichte oder deren roten Faden aufzeigt. Ergänzt wird es immer mit selbst geschossenen Fotos, da fotografieren eines meiner liebsten Hobbies ist, an dem ich euch selbstverständlich gerne teilhaben lasse.

Juli/August 2021:

Im letzten Sommer nahm ich parallel zum Blog am Kurzgeschichtenwettbewerb story.one teil, in dessen Folge ich über deren Selfpublishing-Verlag den ersten Teil von >>Die Abenteuer des Erzherzog Johann<< 📖 veröffentlichen konnte. Das Werk ist seit August bei Amazon und Thalia käuflich zu erwerben (*siehe unten).

Die Idee zum kleinen Graupapageien entstand also im Zuge des Wettbewerbs. Genauer gesagt während einer Joggingrunde oder besser gesagt, eines Versuchs, wieder mehr Sport zu treiben und nimmt derzeit einen beträchtlichen Anteil meiner Freizeit in Anspruch (wer regelmäßig auf meinem Insta-Account >>fabel.tastisch<< ist, weiß auch wieso).

Gewonnen habe ich den Kurzgeschichtenwettbewerb letztendlich zwar nicht, aber ohne ihn gäbe es auch den kleinen Graupapageien nicht. Und damit müsste die Welt definitiv auf eine großartige Abenteuergeschichte verzichten. Auch ist Johann mittlerweile ein fester Bestandteil des Blogs, der euch durch regelmäßige Updates, auf dem Laufenden hält.

*Werbung:

https://www.thalia.at/shop/home/artikeldetails/A1062051522

https://www.amazon.de/Abenteuer-Erzherzog-Johann-Life-Story/dp/3710801591/ref=sr_1_1?__mk_de_DE=%C3%85M%C3%85%C5%BD%C3%95%C3%91&crid=1U9PP964VCDA9&keywords=die+abenteuer+des+erzherzog+johann&qid=1640011020&s=digital-text&sprefix=die+abenteuer+des+erzherzog+johann%2Cdigital-text%2C103&sr=1-1

November 2021:

Der November drehte sich ganz um die Gestaltung und Umsetzung des 1. fabel.tastischen Adventkalenders 📅, den ihr vom 01.12.-25.12.2021 hier am Blog verfolgen konntet.

In 14 Kapiteln und ebenso vielen Bildern, erzählte er die Geschichte eines Katers, der auf der Suche nach einem fabel.tastischen Weihnachten war, das er am Ende, wenngleich in etwas anderer Form, auch fand.

Inspiriert worden ist diese Geschichte übrigens durch meinen eigenen Kater, den ihr auf Social Media ab und an bewundern könnt.

Aktuell ist der Adventkalender nicht mehr am Blog aufrufbar. Grund dafür ist, dass er eine Weihnachtsgeschichte erzählt und ich der Meinung bin, dass Weihnachtsgeschichten eben nur rund um das Fest erzählt werden sollten und nicht das ganze Jahr über.

Aber Kopf hoch…vielleicht wird es im neuen Jahr ja eine andere Möglichkeit geben, die Geschichte euch nochmal anzuschauen bzw. von vorne zu lesen, wenn ihr nicht alle Teile davon mitbekommen habt.

Dezember 2021:

Im Dezember widmete ich mich hauptsächlich dem 2. Teil von Johann 🦜. Die Handlung ist fertig. Die Geschichte muss jetzt nur noch abgetippt werden. Klingt einfach, oder? Tja, ist es aber selbstverständlich nicht. Denn um eine gute Geschichte erzählen zu können, braucht es seine Zeit.

Update: es wurden bereits 32.160 Zeichen (mit Leerzeilen), also insgesamt 5.000 Wörter auf 14 Seiten getippt.

Im neuen Jahr wird selbstverständlich weiter parallel zum Blog an der Fortsetzung gearbeitet.


Nachdem ich nun das letzte Jahr ausgiebig rekapituliert habe, wenden wir uns nun der wohl entschiedensten Frage zu:

Was wird sich ändern?

Sind wir uns ehrlich, wenn alles immer nur gleichbleibt, wird es irgendwann langweilig. 😴Und das möchte niemand.

Außerdem ist das erarbeiten der Geschichten und Illustrationen, die gleichzeitige Arbeit an Johann 2 und weiteren Unternehmungen, sehr arbeits- und zeitintensiv. Und da jedes Projekt meinen hohen Ansprüchen gerecht werden muss und ich Qualität immer vor Quantität stelle, ist Veränderung unumgänglich.

Folgende Dinge werden sich also ändern:

  • Zukünftig wird pro Monat 1 Kurzgeschichte mitsamt Illustration online gehen. Diese wird in mehreren Teilen erscheinen.
  • Das >>Zitat der Woche<< bleibt erhalten, wird jedoch in ein >>Zitat des Monats<< umgewandelt. D.h. pro Monat gibt es nur mehr ein Zitat + Foto zu bestaunen.
  • Updates zu Johann wird es weiterhin geben, wenngleich sie sich inhaltlich etwas verändern werden und ihr ab und an auch mal eine Passage zum „Testlesen“ bekommen werdet.
  • Das Geschichten-Archiv, welches Ende Dezember wirklich schon sehr umfassen war, wurde reduziert. Erhalten bleiben nur ein paar Geschichten, nämlich die, die ihr am Öftesten gelikt und geklickt habt.

Neu im >>neuen Jahr<<:

  • Ab jetzt könnt ihr mich jederzeit über das Kontaktformular auf der Website erreichen, wenn ihr Fragen oder Anregungen zu den einzelnen Themen habt.
  • Ab Ende Jänner wird euch ein Newsletter zur Verfügung stehen, der ankündigt, was die einzelnen Monate thematisch für euch bereithalten und welche Updates/Aktionen es gerade gibt.
  • Und noch vieles mehr, von dem ich jetzt allerdings noch nichts verraten möchte.
Illustration Neu

So, das reicht erst einmal für heute.

Aber für heute wünsche ich euch vor allem, dass ihr den 1. Tag des neuen Jahres in vollen Zügen genießt, euch entspannt und dann morgen mit voller Kraft ins neue Jahr startet.

Hoffentlich habt ihr euch nicht zu viele und vor allem zu anstrengende Neujahrsvorsätze gewählt, wie es bei mir der Fall sein dürfte. 😊

Bis bald, bleibt gesund und alles Liebe,

Eure Kerstin von fabel.tastisch

Zurück zur Startseite

2 Kommentare zu „Aufbruch in ein neues Jahr

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: