Aufbruch in das Jahr 2023

(*Dieser Beitrag enthält Werbung in eigener Sache)

Zuerst einmal:

🍀 Frohes neues Jahr euch allen! 🍀

Ich hoffe ihr seid gut in das neue Jahr gerutscht. Tatsächlich war es bei mir recht ruhig und sehr entspannt.

Aber genug von mir und zurück zu wichtigeren Dingen. 😁

2022 war in vielerlei Hinsicht ein forderndes Jahr, sodass ich ehrlicherweise überhaupt nicht traurig bin, dass es jetzt endlich vorüber ist. Zwar gehöre ich eigentlich nicht zu den Menschen, die sich einbilden, dass im darauffolgenden Jahr alles besser wird, aber einen Versuch, ist es allemal wert.😉

Rückblick Jahr 2022:

Insgesamt gesehen war 2022 zwar ein sehr anstrengendes Schreibjahr, in welchem viel passiert ist und nicht immer alles so geklappt hat, wie ich es gerne gehabt hätte. Zudem habe ich es geschafft, nur einen einzigen meiner Texte zu veröffentlichen. Eine Tatsache, die für viele sicher der Beweis ist, das es nicht sonderlich gut für mich gelaufen ist.

ABER: ich sehe das ehrlich gesagt etwas anders, würde das Jahr sogar als äußerst erfolgreich (wenngleich auf seine eigene Weise) ansehen.

Sicher fragt ihr euch jetzt zurecht, was ich damit eigentlich meine. Tatsächlich ist es ganz einfach.

2022 hat mich dazu gebracht, zu überdenken, was ich eigentlich will und wie es mit der Schreiberei weitergehen soll.

1. Jahreshälfte

Zugegeben, die Meisten überlegen sich bevor sie etwas anpacken, was letztendlich dabei herauskommen soll. Kurzum, sie definieren ein Ziel, sowie den Zeitraum, in dem man es erreichen will und bevor sie dann alles was dafür nötig ist tun, um dorthin zu gelangen. Das 1×1 des Projektmanagements könnte man sagen und der Garant für eine erfolgreiche Durchführung.

Genau das habe ich auch getan und zwar schon lange, bevor es 2021 mit der Website (damals noch als Blog konzipiert) losging. Ich wollte Kurzgeschichten in Form von Fabeln schreiben und sie für alle sichtbar im Netz veröffentlichen. Und ja, ich gebe es gerne zu, ich wollte damit erfolgreich sein. Also erarbeitete ich einen Projektplan, definierte einen Zeitraum und ein Ziel. Die erste Jahreshälfte lief jedoch aus verschiedenen Gründen nicht so wie sie sollte. Ich musste Abstriche machen, konnte meinen Zeitplan nicht einhalten, versetzte mich dadurch in Stress, der mir auf die Gesundheit schlug.

2. Jahreshälfte

Spätestens in der 2. Hälfte des Jahres 2022 musste ich schweren Herzens einsehen, dass sich zwar an meiner Freude fabel.tastische Kurzgeschichten zu schreiben, nichts geändert hatte, es aber in der von mir festgelegten Form, nämlich einmal im Monat eine Geschichte samt selbst gemalten Bild zu veröffentlichen und gleichzeitig an der Fortsetzung meines ersten Buches über den Graupapagei Johann weiterzuschreiben, neben meinem Brotjob (in dem sich 2022 extrem viel verändert hat) und gesundheitlichen Problemen, nicht funktionieren konnte.

Johann und ich

Tatsächlich schrieb und veröffentlichte ich schließlich ein weiteres Buch rund um den Johann, namens »Johann und ich«.

Inhalt:
Der Alltag als Autorin ist wahrlich kein einfacher. Wenn dann aber der Protagonist seiner eigenen Geschichte auch noch beschließt, kräftig daran mitzumischen, ist das Chaos förmlich vorprogrammiert. Das Ergebnis sind 12 – mal mehr, mal weniger – humorvolle Monatserzählungen, in denen die Autorin über die Höhen und Tiefen des gemeinsamen Lebens mit dem fiktiven Graupapagei Johann berichtet, der immer gerne das letzte Wort haben möchte und sie regelmäßig damit an den Rand des Wahnsinns treibt.

Besonders am Buch ist der Umstand, dass es nur Alltagsgeschichten rund um den kleinen Graupapagei und mich selbst enthält. Getoppt wird das alles durch Fotos von mir und Johann. Erhältlich ist es unter anderem bei Thalia.

#projektcocktailkrimi

Und obwohl ich Johann immer noch liebe, kamen mir nach dem Abschluss von »Johann und ich« mir erhebliche Zweifel, ob ich in diese Richtung weitermachen wollte. Kurzum: die Luft war raus. Es folgten Monate der anstrengenden Suche nach meinem weiteren Schreibweg, was mich dazu veranlasste, verschiedene Literaturgenres durchzuprobieren und an Ausschreibungen teilzunehmen. Leider wurde keiner meiner Texte veröffentlicht. Stattdessen entdeckte ich zufällig meine Leidenschaft für das Schreiben von Krimis. Auf diese Weise entstand im Ende des Sommers 2022 #projektcocktailkrimi, ein Herzensprojekt könnte man meinen, dass mich vom ersten Moment an gepackt und in seinen Bann gezogen hat. Mich quasi mit Haut und Haaren verschlungen hat und seitdem nicht mehr losließ. Wer mir auf Social Media folgt, weiß Bescheid – für alle anderen folgt hier eine kurze Beschreibung des Projekts:

#projektcocktailkrimi 🍹
Ist der Versuch eines etwas anders angelegten Griechenland-Krimis, indem nicht immer alles in hübsch verpackte Kategorien einzuordnen ist, der direkt das moralische Empfinden des Einzelnen angreift, der von Schmerz, Verzweiflung und Ausweglosigkeit erzählt, aber gleichzeitig auch geprägt ist von Mut, Lebenslust und der unerschütterlichen Suche nach der Wahrheit.

Ausblick Jahr 2023:

2023 steht ganz im Zeichen von #projektcocktailkrimi, dessen Fertigstellung (Überarbeitung, Testlesen, etc.) und der Suche nach einem Verlag, der den Roman veröffentlicht.

Ein ambitioniertes Ziel.

Was sind die Konsequenzen ?

💻 Zukünftig erwartet euch 1x pro Monat ein Blogbeitrag zum Thema »Roman schreiben«. Behandelt wird unter anderem die Ideenfindung, die Planung, die Recherche, die Figurenentwicklung, etc. Also, alles was ich in den letzten Jahren dazu gelernt habe.

💻 Das Kurzgeschichten-Archiv wird in Kürze auf eine Handvoll Geschichten reduziert.

💻 Ostergeschichte 2023: eine neue Geschichte + zahlreiche neue Bilder werden euch erwarten

💻 Adventkalender 2023: bleibt ebenfalls bestehen

➡▶ Der aktuelle fabel.tastische Adventkalender ist noch bis 31.03.2023 für euch online.

💻 Auflassung der Kategorien »Johanns Abenteuer« und »Zitat des Monats«

💻 Schreiburlaub im Juli und August

💻 erneute Teilnahme am NaNoWriMo im November

💻 Professionalisierung meines Social Media Auftritts

Die genannten Maßnahmen sind zwar nicht schön, aber leider notwendig. Zum Einen um soviel Zeit zum Schreiben zu bekommen, wie nur möglich ist. Zum Anderen um meinen anderen Hobbies zu frönen, die 2022 leider ziemlich vernachlässigt wurden.


Soviel zum geplanten Schreibjahr 2023. 😁🤗😊

🍀 Für heute wünsche ich euch vor allem, einen schönen und entspannten 1. Tag im neuen Jahr. Auf das wir alle mit voller Kraft ins neue Jahr starten.🍀

Bis bald, bleibt gesund und alles Liebe,

Eure Kerstin

Gefällt euch der Beitrag?

Ein Kommentar zu “Aufbruch in das Jahr 2023

Kommentar verfassen

%d Bloggern gefällt das: